lta-hybrid technologie

Die LTA-Hybrid-Technologie kombiniert die Vorteile von Luftschiffen (Lighter Than Air – LTA) mit den aerodynamischen Eigenschaften von Flugzeugen.

Diese innovative Bauweise nutzt das Auftriebsprinzip von Trägergasen wie Helium oder Wasserstoff, während aerodynamische Flügel und Steuerflächen für eine erhöhte Agilität und Effizienz sorgen.

Durch diese Kombination kann unser LTA-Hybrid-Gleiter längere Flugzeiten, größere Nutzlastkapazitäten und einen nachhaltigeren Betrieb bieten als herkömmliche Drohnen oder bemannte Fluggeräte.

Data as a Service

Wir verkaufen keine Flugobjekte, sondern bieten Data as a Service (DaaS) – das heisst, wir erfassen Luftdaten und stellen sie unseren Kunden als Rohdaten zur Verfügung.

Vorteile auf einen Blick

LÄNGERE FLUGZEITEN

Bis zu 10-fach längere Einsatzdauer als herkömmliche Multikopter.

CO₂-NEUTRAL

100 % elektrische Antriebe ohne fossile Brennstoffe.

KOSTENEFFIZIENT

Bis zu 75 % günstiger als herkömmliche Methoden.

LEISE UND SICHER

Flüsterleise, ideal im urbanen Gebiet und selbst im Fall eines Systemausfalls, keine Gefährdung von Personen oder Infrastruktur am Boden.

FLEXIBEL

Ideal für Vermessung, Infrastrukturüberwachung, Umweltanalysen und mehr.

HOHE NUTZLAST

Transportiert bis zu 12 kg an Messgeräten wie LiDAR, Multispektralkameras oder Luftqualitäts-Sensoren.

Anwendungsfälle

Vermessung

Photogrammetrie / LiDAR

Infrastruktur

Analyse und Überwachung

Umwelt

Feldstärke und Partikelsensoren