Aerial Data as a Service

Aerial Data as a Service liefert hochauflösende Luftdaten, ohne dass teure Fluggeräte oder spezielle Lizenzen benötigt werden. Einfach Einsatzgebiet markieren, Daten anfordern und kurze Zeit später umfassende Ergebnisse erhalten.

Bereit für die Zukunft der Luftdatenerfassung?

Aerial Data as a Service bietet die Möglichkeit, hochauflösende Luftdaten zu erhalten, ohne selbst in teure Fluggeräte investieren zu müssen. Neben den Anschaffungskosten entfallen zudem Ausgaben für Wartung, Schulungen und das Einstellen spezialisierter Piloten. Da keine eigene Fluglizenz benötigt wird, kann sich ein Unternehmen voll auf seine Kernaufgaben konzentrieren.

Vorteile auf einen Blick

Kein eigener Flugbetrieb

Statt ein eigenes System zu kaufen und Personal dafür ausbilden zu lassen, wird die komplette Abwicklung übernommen – von der Flugplanung bis zur Datenauswertung.

Schnelle Datenerfassung

Dank LTA-Hybridtechnologie steht das Fluggerät bei minimalem Energieverbrauch stundenlang in der Luft und sammelt alle benötigten Informationen in einem einzigen Einsatz.

Kosteneffizienz

Investitions- und Wartungskosten entfallen, was das Modell besonders für projektbasierte Einsätze attraktiv macht.

All-in-One-Loesung

Verschiedene Sensoren wie LiDAR, ultra HD Aufnahmen oder multispektrale Kameras lassen sich in einem Flug kombinieren. Das spart Zeit und liefert umfassende Ergebnisse.

Flexibler Einsatzbereich

Aerial Data as a Service passt sich an viele Anforderungen an, ohne dass zusätzliche Geräte oder Lizenzen erforderlich sind.

Daten im Rohformat

Die gelieferten Informationen können direkt in bestehende Workflows integriert und nach Belieben weiterverarbeitet werden.

Drohnen, KI und LiDAR treiben das Wachstum des GIS-Marktes und revolutionieren die Datenerhebung im Infrastrukturbereich.

Es wird erwartet, dass der SHM-Markt bis 2036 die Marke von 27,5 Milliarden USD überschreitet, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,4 % im Prognosezeitraum.

Durch die Auslagerung des kompletten Flugbetriebs laesst sich nicht nur Geld sparen, sondern auch das Risiko reduzieren, das mit dem Betrieb eigener Drohnen oder Fluggeräte verbunden ist. Aerial Data as a Service bedeutet damit eine effiziente, flexible und sichere Lösung für alle, die hochqualitative Luftdaten benötigen, ohne selbst zum Betreiber werden zu müssen.

noch fragen? wir sind für dich da!

Du möchtest mehr über unseren Service erfahren oder hast spezifische Anforderungen? Kein Problem! Wir helfen dir gerne weiter und beantworten alle offenen Fragen.